Verleihung der Smart Home Awards 2025 in Berlin

Am 26. Juni 2025 werden in Berlin erneut die Smart Home Awards verliehen – eine der wichtigsten Auszeichnungen für herausragende Innovationen im Bereich des vernetzten Wohnens. Organisiert von der SmartHome Initiative Deutschland e.V., würdigt die Veranstaltung wegweisende Produkte, Projekte und Startups, die das Smart Home von morgen gestalten.

Preisverleihung, Praxisimpulse und Politikdialog

Die ganztägige Veranstaltung im Bildungs- und Technologiezentrum der Handwerkskammer Berlin bietet ein vielseitiges Programm. Neben der feierlichen Ehrung der besten Einreichungen in den Kategorien Produkt, Projekt und Startupwird auch ein Sonderpreis für Nachhaltigkeit vergeben – ein deutliches Signal für die Relevanz ökologischer Aspekte in der Smart Home Entwicklung.

Ein Highlight des Rahmenprogramms ist das Live-Hacking: In praxisnahen Demonstrationen werden reale Angriffswege auf smarte Geräte aufgezeigt – ebenso wie wirkungsvolle Schutzmaßnahmen. Diese Einblicke sind sowohl für Hersteller als auch für Installateure und Anwender von großer Bedeutung.

Smartes Netzwerken und smarte Diskussionen

Begleitet wird das Event von einer Ausstellung, in der ausgezeichnete Lösungen sowie weitere innovative Anbieter präsentiert werden. Darüber hinaus diskutieren Vertreterinnen und Vertreter aus Wohnungswirtschaft und Digitalpolitik über die aktuellen Rahmenbedingungen, Herausforderungen und Potenziale für das vernetzte Wohnen in Deutschland.

Die Veranstaltung wird von Prof. Dr. Kristina Barczik (TU Dresden, Expertin für digitale Transformation) moderiert. Die Jury setzt sich zusammen aus Vertreterinnen und Vertretern aus Medien, Handwerk, Industrie und Wissenschaft, unter anderem von der TH Wildau (Juryvorsitz) und der Hochschule Rosenheim.

Praktische Informationen auf einen Blick

Ob Sie smarte Produkte entwickeln, im Handwerk tätig sind oder sich für digitale Wohnkonzepte interessieren – die Teilnahme an der Smart Home Award-Verleihung bietet Ihnen wertvolle Impulse, Fachkontakte und die Möglichkeit, die Innovationslandschaft des vernetzten Wohnens aktiv mitzugestalten.

Weiter
Weiter

Wärmepumpe trifft Smart Home: Mehr Effizienz durch intelligente Vernetzung